acceptify
Mit acceptify können tragfähige Entscheidungen schnell und basierend auf der Minimierung des Konfliktpotentials für eine Vielzahl von Menschen durchgeführt werden.
Agora vote
Agora vote ist ein Wahl- und Abstimmungssystem, das auf der Blockchain-Technologie aufgebaut ist.
Amnesty Decoders
Amnesty Decoders nutzt kollektive Intelligenz, um mit Hilfe von UserInnen Menschenrechtsverletzungen weltweit aufzudecken.
Appel Citoyen
Der Appel Citoyen ist eine Bürgerbewegung im Wallis, die ihre Prozesse mit digitalen Mitteln umsetzt.
Bikeable
Bikeable möchte den Strassenverkehr für Fahrradfahrende sicherer machen.
Budget participatif Lausanne
Die Stadt Lausanne unterstützt mit dem partizipativen Budget öffentliche Quartierprojekte von LausannerInnen mit bis zu CHF 20’000.-.
Campax
Campax bringt Bürgerinnen und Bürger zusammen, um gemeinsam an Kampagnen zu unterschiedlichen Themen, wie Umwelt oder Gleichstellung, zu arbeiten.
Change.org
Change.org ist eine weltweit nutzbare Petitions-Plattform.
Citizen OS
Citizen OS ermöglicht Ideengenerierung, eine Diskussion über Pro und Kontra sowie Abstimmungen.
CitizenTalk
CitizenTalk ermöglicht für Institutionen, Organisationen und Trägerschaften digitale Mitsprache, Mitentscheidung und Mitgestaltung per App.
Cividi
cividi stellt digitale Werkzeuge zur Stadt- und Raumplanung bereit.
Collectus
Collectus sammelt online Unterschriften für bürgerliche Initiativen, Referenden und Projekte.
CONSUL
CONSUL ist ein gratis open-source Tool für BürgerInnen-Partizipation.
Crossiety
Crossiety stellt einen digitalen Dorfplatz zur Verfügung, auf dem Einwohnerinnen und Einwohner einer Gemeinde sich untereinander sowie mit den Gemeindebehörden austauschen können.
Crowd-Lobbying
Crowd-Lobbying möchte durch eine Vielzahl an Nachrichten das Abstimmungsverhalten der Politikerinnen und Politiker zugunsten von Stimmen aus der Bevölkerung beeinflussen.
Decidim
Decidim ist eine gratis open-source Plattform für die partizipative Demokratie in Städte und Organisationen.
E-Collect Schaffhausen
E-Collect Schaffhausen möchte die rechtsgültige Anerkennung der digitalen Unterschriftensammlung für Initiativen und Referenden im Kanton Schaffhausen vorantreiben.
E-Mitwirkung
E-Mitwirkung ermöglicht es Behörden, Einwohnerinnen und Einwohner aktiv in die Planung eines Projekts oder Themengebiets miteinzubeziehen.
easyvote
easyvote erklärt Politik einfach und neutral. Dies geschieht mit Erklärvideos zu Wahlen und Abstimmungen und diversen online verfügbaren Themendossiers und Unterrichtsmaterialien.
eBird
eBird ist ein Plattform zur internationalen kollektiven Vogelschutzforschung.
Element
Element bietet eine universale Chat-App mit hoher Individualisierbarkeit, Kontrollmöglichkeiten (Open-Source) und End-to-End-Verschlüsselung.
engage.ch
Die Onlineplattform engage.ch bietet die Möglichkeit, Anliegen und Ideen der Bevölkerung an Politikerinnen und Politiker heranzutragen.
Felix & DuDa
Felix & DuDa hilft mittels einer Art Schnitzeljagd, den öffentlichen Raum in der Stadt Zürich aufzuwerten.
Five Up
Five Up koordiniert Freiwilligeneinsätze in der Bevölkerung.
INILAB
Inilab ist eine partizipative Plattform für e-Vernehmlassung. Sie wird auf die jeweiligen Bedürfnisse entwickelt.
ISeeChange
ISeeChange sammelt Erfahrungen und Daten rund um Klimaveränderungen weltweit.
Jitsi
Jitsi bietet eine Open-Source Videokonferenz-Lösung.
Meistertask
Meistertask bietet eine intuitive Projektmanagement-Plattform, die auf der Basis von Projekten und Tasks aufgebaut ist.
Miro
Miro bietet die Möglichkeit eines virtuellen Echtzeit-Whiteboards.
My Local Services
My Local Services bringt Neuigkeiten und Wissenswertes aus der Region direkt auf das Smartphone und ermöglicht die Interaktion zwischen Gemeindebehörden und Einwohner*Innen.
Nexpo
Nexpo ist eine Initiative der zehn grössten Schweizer Städte für die Landesausstellung 2027 und sucht nach Wahrzeichen der Schweiz von morgen.
Nextzürich
Nextzürich ist eine Plattform, auf der Ideen und Wünsche zum Ausgangspunkt für eine neue Form der Stadtentwicklung werden.
Parteienkompass
Der Parteienkompass vermittelt Informationen zu den Schweizer Parteien und es kann mittels Fragebogen ermittelt werden, welche Parteien einem politisch nahestehen.
Policy Kitchen
Policy Kitchen hilft bei der Generierung von Lösungen für unterschiedlichste politische Herausforderungen.
politik.ch
politik.ch bietet eine vollautomatische Aufbereitung aller politischer Geschäfte des Bundes und der Kantone.
Provotum
Provotum bietet E-Voting basierend auf Blockchain-Technologie.
PublicBeta
PublicBeta initiiert und unterstützt zivilgesellschaftliche Projekte, um Netzwerken und Bewegungen zum Durchbruch zu verhelfen.
Quizzbox
Quizzbox ist ein Tool zur digitalen Abstimmung.
Radius
Die Web-App Radius bietet eine einfache Möglichkeit, persönlich und konstruktiv mit politisch Andersdenkenden zu diskutieren.
Slack
Slack bietet eine umfassende Projektorganisation und Kommunikation.
Slido
Slido ist ein Tool, das Online-Meetings unter anderem durch Abstimmungen und interaktiver macht.
smartmonitor
Der smartmonitor von Politools bietet aktuelle grafische Analysen zum schweizerischen Parlament.
smartvote
smartvote bietet Wahlempfehlungen und smartspider-Grafiken für Stimmberechtigte anhand von aktuellen politischen Fragen.
Stadt-App Winterthur
Die iApp der Stadt Winterthur umfasst Informationen aus Verwaltung, Politik und Kultur. Sämtliche Einrichtungen können auf dem Stadtplan dargestellt werden.
Tells-Geschoss
Tells-Geschoss präsentiert politische Projekte und sucht finanzielle Unterstützung dafür.
The People
The People ermöglicht die Vernetzung von Gleichgesinnten, um Volksinitiative, Referenden und Petitionen auf die Beine zu stellen.
TrialWatch
TrialWatch überwacht und reagiert auf Prozesse mit hohem Risiko für Menschenrechtsverletzungen.
U-Report
U-Report geht weltweit drängende Sachfragen mittels gemeinschaftlicher Beteiligung an.
Valido (Mitarbeiter-App)
Valido bietet eine Plattform zur Kommunikation und Information von Unternehmen und Organisationen.
Vimentis
Vimentis bietet einfache & neutrale Informationen über Abstimmungsthemen sowie Blogs & Meinungen geschrieben von PolitikerInnen.
votenow
Die App hilft Stimmberechtigten, sich ihre Meinung zu einem Abstimmungsthema zu bilden.
Votetandem.org
Votetandem.org will auch der politisch ausgeschlossenen Bevölkerung das Wählen & Abstimmen ermöglichen.
Wahltindär
Wahltindär verschaffte vor den Nationalratswahlen 2019 eine spielerische Übersicht über das Bewerber*Innenfeld. Noch immer kann den Kandidat*Innen gefolgt werden.
WeCollect
WeCollect dient der Unterschriftensammlung für Initiativen und Referenden im Netz.
Wir bestimmen
Wir bestimmen vermittelt Informationen über Volksinitiativen, Referenden & Abstimmungen in unterschiedlichen Stadien und bietet Unterstützung bei eigenen Kampagnen.
Wunsch-Schloss
Das Wunsch-Schloss ist ein Katapult für grossartige Ideen, Türöffner und Mutmacher.
X27
X27 will im Rahmen der Landesausstellung 2027 die Zukunft der Schweiz in die Hand nehmen.
Zoom
Mit Zoom können Online-Meetings abgehalten werden.
Züri wie neu
Mittels “Züri wie neu” können in der Stadt Zürich Infrastrukturschäden gemeldet werden.